-
2. Platz für das Fuhrberger Fachwerkhaus beim Deutschen Traumhauspreis 2019 in der Kategorie Landhäuser
Das original Fuhrberger Fachwerkhaus erfüllt alle Anforderungen an modernes und energieeffizientes Wohnen. Unser Traumhaus ist landschaftstypisch, traditionell und nachhaltig. -
Haus #14999, Bild 2
-
Haus #14999, Bild 3
-
Haus #14999, Bild 4
-
Haus #14999, Bild 5
-
Haus #14999, Bild 6
-
Haus #14999, Bild 7
-
Haus #14999, Bild 8
-
Haus #14999, Bild 9
-
Haus #14999, Bild 10
-
Haus #14999, Bild 11
-
Haus #14999, Bild 12
-
Haus #14999, Bild 13
-
Haus #14999, Bild 14
-
Haus #14999, Bild 15
-
Haus #14999, Bild 16
-
Haus #14999, Bild 17
-
Haus #14999, Bild 18
-
Haus #14999, Bild 19
-
Haus #14999, Bild 20
-
Haus #14999, Bild 21
-
Haus #14999, Bild 22
-
Haus #14999, Bild 23
-
Haus #14999, Bild 24
-
Haus #14999, Bild 25
-
Haus #14999, Bild 26
-
Haus #14999, Bild 27



























Großburgwedel #14999
2. Platz für das Fuhrberger Fachwerkhaus beim Deutschen Traumhauspreis 2019 in der Kategorie Landhäuser
Am 9. Mai 2019 wurden die Preise für den Deutschen Traumhauspreis 2019 in Frankfurt vergeben. Wir haben in der Kategorie Landhäuser den zweiten Platz belegt. Insgesamt 50 Haushersteller bewarben sich um den begehrten Preis, der von Europas größtem Immobilien-Magazin BELLEVUE und dem Kundenmagazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Wohnglück, verliehen wird. Schirmherr war erneut der Bundesverband Deutscher Fertigbau.
Der an uns verliehene Preis motiviert uns weiterhin traditionelle Handwerkskunst und landschaftstypische Architektur mit innovativer Wohntechnologie zu verbinden, mit höchsten Anspruch an Ästehtik, Wohnkultur und ökologischen Bewusstsein.
» Hier geht’s zum Abstimmungsergebnis
Beschreibung
In einer denkmalgeschützten Straße der hannoverschen Vorstadt Burgwedel entstand dieser wunderschöne Fachwerkhaus-Neubau. Er eröffnet auf einer Grundfläche von 9,44 × 11,76 m der beherbergten Familie rund 185 qm Wohnfläche, inkl. dem ausgebauten Spitzboden. Das Fachwerkhaus fügt sich mit seinen sorgsam ausgewählten Fassadenbaustoffen (Eichenholz, recycelte alte Backsteine, Raseneisensteine, Tonpfannen, Holzsprossenfenster) in die gebotene Atmosphäre der umliegenden, größtenteils historischen Bausubstanz ein.
Im Innern des Fachwerkhauses dominieren die Holzarten Eiche (Böden, Treppe) und Fichte (Deckengestaltung); glatte weiße Wände und Lehmwände unterstreichen den modernen Anspruch. Die lichtdurchfluteten Räume bieten großzügiges und modernes Wohnen auf 3 Ebenen. Für das Wohlbefinden sorgt außer der Fußbodenheizung auch der Gemütlichkeit ausstrahlende Kamin.
Natürliche, regionale Baustoffe, höchste Individualität bei der Planung, Verbindung von traditioneller Handwerkskunst mit innovativer Wohntechnologie; so wohnt es sich heute vortrefflich in diesem klassischen Fachwerkhaus.
Details
Gebäudeart | Fachwerkhaus Nebengebäude |
---|---|
Wohn- und Nutzfläche | 185 qm |
Giebel | 3 |
Fassade |
Standort
PLZ | 30938 |
---|---|
Ort | Großburgwedel |
Region | Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Lageplan
Der Lageplan ist nicht verfügbar.