Handwerkliche Begriffe in Mundart
Knagge, Klaue, Lucht und Düstel – in der Welt der Zimmerleute wimmelt es von regionaltypischen Bezeichnungen – hier werden sie gesammelt. Diese Seite soll wachsen. Geben Sie neue hochdeutsche Begriffe und/oder die bei Ihnen verwendete Mundart ein. Sie können auch fehlende Angaben ergänzen. Haben Sie bitte Verständnis, dass die Freischaltung erst nach unserer Prüfung erfolgen kann, um Missbrauch vorzubeugen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Spaß mit den bereits registrierten Begriffen
Abbund
Alphawinkel
Anreisswinkel
Antike Hohlpfanne
Aufschiebling
Axt
Balkenlage
Balkenzug
Bandmaß
Beil
Betonstampfer
Bock
Boden-Deckel-Schalung
Boden-Leisten-Schalung
Bolzenschneider
Bolzenschneider
Bundgeschirr
Charlottenburger
Dachlatte
Dechsel
Eimer
Eulenloch
Feierabendbier
First
Firstrad
Flaschenzug
Frühstückspause
Fuchsschwanz
Gaube
Gehörschutz
Giebelpfahl
Gliedermaßstab
Grabenbeil
Handfeger und Schaufel
Handkreissäge
Handschuhe
Helm
Holzbohrer
Holznägel
Hubwagen
Japansäge
Kelle
Klopfholz
Knüpfel
Kopfband
Korb
Krüppelwalm
Kumet
Latthammer
Leiter
Meißel
Motorsäge
Nageleisen
Palette
Patentsteife
Pfosten
Pinsel
Regenschirm
Richtfest
Richtkranz
Richtscheit
Riegel
Schacht
Schleifpapier
Schornstein
Schraube
Schraubstock
Schraubzwinge
Schrotsäge
Schrubber
Schubkarre
Schürhaken
Schuttrutsche
Seitenschneider
Sense
Sparren
Spaten
Spitzhacke
Stecheisen
Stemmeisen
Stoßaxt
Straßenablauf
Traufe
Vorschlaghammer
Wasserwaage
Winde
Winkelschleifer
Zapfen
Zopfband
Bitte um Mundart erweitern
Anreisswinkel
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Winkelisen
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Winkelisen
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Zimmermannswinkel
Mecklenburg-Vorpommern
Insel Usedom
Zimmermannswinkel
Autor Ralf Conrad
Eingabe 27. Juni 2016
Zimmermanswinkel
Sachsen-Anhalt
» ergänzen
Zimmermanswinkel
Autor Rene Gerigk-Lagatz
Eingabe 15. Oktober 2011
»
Mundart hinzufügen
Antike Hohlpfanne
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Dachtaschn
Bayern
Bayern
Dachtaschn
Eingabe 2. April 2013
Hanbagger
Niedersachsen
Raum Hannover-Celle
Hanbagger
Autor Christian Zeymer
Eingabe 11. Juni 2008
Handformziegel
» ergänzen
» ergänzen
Handformziegel
Eingabe 24. Juni 2008
Schottelpann
Rheinland- Pfalz
Brohltal
Schottelpann
Autor Markus Meid
Eingabe 10. Juli 2008
»
Mundart hinzufügen
Aufschiebling
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Moppels
Deutschland
Münsterland
Moppels
Autor R. R.
Eingabe 29. September 2014
»
Mundart hinzufügen
Axt
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Aggesd
Hessen
Kassel
Aggesd
Autor Manfred Biederbick
Eingabe 4. August 2009
Ax
Karl Allgaier
Nordrhein-Westfalen
Ax
Autor Aachen
Eingabe 16. Juli 2008
Äxen
Niedersachsen
Bramsche
Äxen
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
Bieli
Schweiz
» ergänzen
Bieli
Autor Daniel Dettling
Eingabe 6. Januar 2020
Hack
Sachsen
Erzgebirge
Hack
Autor Kay Seltmann
Eingabe 29. März 0
Hacka
Bayern
Landkreis Neumarkt
Hacka
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Häcke
Bayern
Oberland, Miesbach
Häcke
Autor Jochen Schmidt
Eingabe 3. November 2008
Häckla
Bayern
Franken
Häckla
Autor Simon Berninger
Eingabe 25. November 0
Hakkn
Bayern
Mittelfranken
Hakkn
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
»
Mundart hinzufügen
Balkenlage
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Dramlager
Bayern
Rottal-Inn
Dramlager
Autor Heidi
Eingabe 8. Dezember 2008
Holtlager
Niedersachsen
Bramsche
Holtlager
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
Plattdeutsch
Jebälk
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Jebälk
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
»
Mundart hinzufügen
Balkenzug
Mundart
Land oder Bundesland
Region
BKS-Zug
» ergänzen
Kurpfalz
BKS-Zug
Eingabe 3. November 2008
Geier Walli
NRW
Münster
Geier Walli
Autor Mario
Eingabe 22. Februar 2010
Grammy
NRW
Aachen
Grammy
Autor Michael Trümpener
Eingabe 18. August 2009
Häge
Bayern
Günzburg
Häge
Autor Peter-K. Schmid
Eingabe 22. Juni 2009
Hampelmann
Rheinland-Pfalz
Brohltal
Hampelmann
Autor Markus Meid
Eingabe 10. September 2008
Hapicker
Baden-Württemberg
Ortenau
Hapicker
Autor Volker Krämer
Eingabe 6. Dezember 2017
Käti
Schweiz
» ergänzen
Käti
Autor Daniel Dettling
Eingabe 6. Januar 2020
Maria Hilf
» ergänzen
Saar-Mosel
Maria Hilf
Autor Michael Wagner
Eingabe 15. Dezember 2008
Nic-Nac
» ergänzen
» ergänzen
Nic-Nac
Autor Marco Buhlmann
Eingabe 11. September 2017
Reutl
Bayern
Oberpfalz
Reutl
Autor Claus Pöllinger
Eingabe 11. Juni 2012
Rick Rack
NRW
Paderborn
Rick Rack
Autor Malte
Eingabe 23. Januar 2009
Rofanzug
Bayern
Landkreis Neumarkt
Rofanzug
Autor Markus Wild
Eingabe 20. Mai 2009
Ruckzuck
Österreich
Niederösterreich
Ruckzuck
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
Spanner
Rheinlandpfalz
Hunsrück
Spanner
Eingabe 9. März 2012
Ziegei
Bayern
Chiemgau
Ziegei
Autor David Hofmeister
Eingabe 29. November 2016
Ziehriemen
Rheinland-Pfalz
Hunsrück
Ziehriemen
Autor Stefan
Eingabe 5. Oktober 2010
Züchele
Hessen
Rhön
Züchele
Eingabe 17. März 2010
Zuggl
Bayern
Schwabmünchen
Zuggl
Autor Marc
Eingabe 16. März 0
Zügli
» ergänzen
Odenwald
Zügli
Autor frd.&fr. zi. eddy
Eingabe 18. August 2008
Zugsau
Bayern
Berchtesgaden
Zugsau
Autor E.F.
Eingabe 2. März 2020
»
Mundart hinzufügen
Bandmaß
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bandmote
Nordrheinwestfalen
Ostwestfalen
Bandmote
Autor Heinz Summann
Eingabe 19. August 2019
Moßbandl
Bayern
Niederbayern
Moßbandl
Autor Carl
Eingabe 27. September 0
Rollmaßstab
Österreich
Niederösterreich
Rollmaßstab
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
»
Mundart hinzufügen
Beil
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bärtchen
Hessen
Vogelsberg
Bärtchen
Autor Raphael Kliem
Eingabe 13. Juli 2016
Barte
Hessen
Kassel
Barte
Autor Manfred Biederbick
Eingabe 5. August 2009
In Melsungen, Nordhessen, gibt es eine Brücke, auf der noch heute zu sehen ist, wo die Barten gewetzt wurden, bevor es aus der Stadt ins Holz ging. (Bartenwetzerbrücke)
Beigel
Baden-Württemberg
Laupheim
Beigel
Autor Friedrich Klaiber
Eingabe 4. Dezember 2008
Beil
Bayern
Landkreis Neumarkt
Beil
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Bejjele
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Bejjele
Autor Karl Allgaier
Eingabe 16. Juli 2008
Öcher Platt
Bil
Niedersachsen
Ostfriesland
Bil
Eingabe 12. Januar 2009
Booden
Niedersachsaen
Bramsche
Booden
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
kommt aus dem Plattdeutschen
Bördeken
Nordrhein-Westfalen
Bad Westernkotten
Bördeken
Autor Wilhelm Jütte
Eingabe 23. Oktober 2008
Hackl
Bayern
Landkreis Neumarkt
Hackl
Autor Richard Zinner
Eingabe 15. August 2016
Hackl = a gloane Hacke
Hackl
Österreich
Niederösterreich
Hackl
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
Hocka
Bayern
Niederbayern
Hocka
Autor Karl Kienberger
Eingabe 16. August 2010
Bei uns sagt man nie BEIL, sondern stets Hocka (mit dunklem o gesprochen), abgeleitet vom Wort Hacke
»
Mundart hinzufügen
Betonstampfer
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Handramme
Niedersachsen
Hameln
Handramme
Eingabe 8. Februar 2011
»
Mundart hinzufügen
Bock
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Beggle
Bayern
Günzburg
Beggle
Autor Peter-K. Schmid
Eingabe 22. Juni 2009
Schragl
Österreich
» ergänzen
Schragl
Autor Alex Weber
Eingabe 19. Januar 2018
Schragl
Österreich
Burgenland
Schragl
Autor Hans Gruber
Eingabe 10. Oktober 0
Schrang
Bayern
Chiemgau
Schrang
Autor David Hofmeister
Eingabe 29. November 2016
Timmerbock
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Timmerbock
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Da in unserer Region noch die Plattdeutsche Sprache gepflegt wird, heißen wir auch statt Zimmermann ganz schlicht und einfach "Timmermann"
Zimmererschrogn
Bayern
Arnstorf
Zimmererschrogn
Autor Stefan Eichinger
Eingabe 18. September 2008
»
Mundart hinzufügen
Boden-Deckel-Schalung
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Kriecher und Decker
Niedersachsen
Hannover
Kriecher und Decker
Eingabe 20. Mai 2009
Überlugte
Bayern
Oberland- Miesbach
Überlugte
Autor Jochen Schmidt
Eingabe 3. November 2008
Wettbrett
» ergänzen
» ergänzen
Wettbrett
Autor Dirk Schlösser
Eingabe 5. Juni 2008
»
Mundart hinzufügen
Bolzenschneider
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Knollepetz
Hessen
Frankfurt
Knollepetz
Autor Elisabeth Schilling Theißen
Eingabe 9. November 0
»
Mundart hinzufügen
Charlottenburger
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Charlie
Niedersachsen
Hannover-Celle
Charlie
Autor Wolfgang Fornoff
Eingabe 16. Juli 2008
»
Mundart hinzufügen
Dachlatte
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Daachlatz
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Daachlatz
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
Dachladdn
Bayern
Unterfranken
Dachladdn
Eingabe 8. Februar 2011
Daglatt
Schleswig-Holstein
Mitte
Daglatt
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Oktober 2009
»
Mundart hinzufügen
Dechsel
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Deißel
Niedersachsen
Bramsche
Deißel
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
es gibt einen Hohldechsel und Flachdechsel Im Bild ist ein Hohlödechsel dargestellt.
Plattdeutsch
Deßel
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Deßel
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Bei uns in Schleswig Holstein, vornehmlich in nördlichen Raum wie in der Geest und Marschgegend wird der Dechsel als Deßel, mit dem scharfen "S" ausgesprochen.
Dextel
Bayern
Mittelfranken
Dextel
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
Düstel
» ergänzen
Cloppenburg
Düstel
Autor Altgeselle
Eingabe 5. Juni 2008
Krummhauer
Nordrhein-Westfalen
Westfalen
Krummhauer
Autor Heinz Summann
Eingabe 8. Juni 2017
Queraxt
» ergänzen
» ergänzen
Queraxt
Eingabe 30. November -1
Schienbeinspalter
NRW
» ergänzen
Schienbeinspalter
Autor Henrichsmeier
Eingabe 5. November 2010
»
Mundart hinzufügen
Eimer
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Aamer
Rheinhessen
Alzey-Worms
Aamer
Autor Klaus
Eingabe 28. Juli 2008
Ammer
Niedersachsen
Nienburg
Ammer
Autor Detlef Riekenberg
Eingabe 6. Juni 2008
Brunzschoin
Niederbayern
Vilshofen
Brunzschoin
Autor Baul Weber
Eingabe 11. Januar 2019
Bütt
NRW
Köln/Bonn
Bütt
Autor Andreas Grimm
Eingabe 11. Juni 2013
Kölscher Platt
Chessel
Baden-Würtemberg
Südbaden
Chessel
Autor Norbert Kessel
Eingabe 29. Januar 2009
Emba
Bayern
Chiemgau
Emba
Autor Tobias Langmeier
Eingabe 3. November 2016
Emer
Sachsen
Oberlausitz
Emer
Autor Michael Rippl
Eingabe 5. Juni 2008
Emmer
Niedersachsen
Bramsche
Emmer
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
Plattdeutsch
Kibl
Bayern
Schwaben
Kibl
Autor Albert Zinth
Eingabe 19. Juli 2016
Kibl
Südtirol
Regione
Kibl
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
Kübel
Nordrhein-Westfalen
Westfalen
Kübel
Autor Stefan Moss
Eingabe 6. Juni 2008
Oimer
Baden-Württemberg
Landkreis Heilbronn
Oimer
Autor Michael Rippl
Eingabe 6. Juni 2008
Pütz
Ostfriesland bis Mecklenburg
Norddeutsche Küsten
Pütz
Autor Coprian
Eingabe 18. August 2010
Pütz ist/war Sammelbegriff bei der Seefahrt für alle Arten von Eimer: Zinkpütz, Schlagpütz, Schietpütz, Plastikpütz...
Sechda
Bayern
Niederbayern
Sechda
Eingabe 12. April 2011
»
Mundart hinzufügen
Eulenloch
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Ihleloch
Baden-Würtemberg
Baden
Ihleloch
Autor Bernhard Schmid
Eingabe 13. Oktober 2008
Malejan
Niedersachsen
Ostfriesland
Malejan
Autor Jörg Hashagen
Eingabe 6. Oktober 2008
Niedersachsengiebel
Niedersachsen
Niedersachsen
Niedersachsengiebel
Eingabe 26. Januar 2009
Uhlenflucht
Niedersachsen
Hannover-Celle
Uhlenflucht
Autor Christian Zeymer
Eingabe 6. Oktober 2008
Uhlenlock
Niedersachsen
Emsland
Uhlenlock
Autor Achim Tieke
Eingabe 9. November 2009
Ullenloch
Hessen
Kassel
Ullenloch
Autor Manfred Biederbick
Eingabe 5. August 2009
»
Mundart hinzufügen
Feierabendbier
Mundart
Land oder Bundesland
Region
26er Steha
Bayern
Niederbayern
26er Steha
Autor Matthias Dotzler
Eingabe 1. März 2018
en Kolba
Baden-Würtemberg
Schwaben
en Kolba
Autor Michael Jamrog
Eingabe 10. Juli 2009
Das Feierabendbier wird bei jeder Firma anders genannt. Der häufigste Ausdruck den ich gehört hab bzw selbst benutz ist en kolba
Feierabendschablone
NRW
OWL
Feierabendschablone
Autor Malte
Eingabe 23. Januar 2009
Feierabendseidel
Bayern
Landkreis Neumarkt
Feierabendseidel
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
flüssig' Brot
Deutschland
Hessen
flüssig' Brot
Autor Nachtgespenst
Eingabe 18. August 2010
Hobf'nkaltschal'n
Franken
Nürnberg/Land
Hobf'nkaltschal'n
Autor Matthias Bauer
Eingabe 23. Januar 2009
Hopfenblütentee
Deutschland
Hessen
Hopfenblütentee
Autor Nachtgespenst
Eingabe 18. August 2010
Hopfenkaltschale
Niedersachsen
Hannover
Hopfenkaltschale
Eingabe 22. September 2010
Jolle
Norddeutschland
Hamburg
Jolle
Eingabe 28. Mai 2009
Lütt
Norddeutschland
Hamburg
Lütt
Eingabe 18. Januar 2010
Maurertod (0,5l)
Deutschland
Hessen
Maurertod (0,5l)
Autor Nachtgespenst
Eingabe 18. August 2010
Oabentprout
Sachsen
Sachsen
Oabentprout
Autor Faye
Eingabe 12. März 2009
Schoppen
Hessen
Kassel
Schoppen
Autor Thorsten Schäfer
Eingabe 12. Januar 2009
Sonntags gibts dan noch den "Frühschoppen" oder "Schoppen ung Kännchen" wobei sich das "Kännchen" auf nen Schnaps bezieht und nicht auf Kaffee!
social obligation
Irland
Dublin
social obligation
Autor E. Kämper
Eingabe 3. Dezember 2008
Stammende
Hessen
Nordhessen
Stammende
Autor Ewald Scharfschwerdt
Eingabe 12. Dezember 2016
Tiroler Nussöl
NRW
Aachen
Tiroler Nussöl
Autor Michael Trümpener
Eingabe 25. Mai 2009
Zäpfli
Baden-Würtemberg
Baden
Zäpfli
Autor Bernhard Schmid
Eingabe 13. Oktober 2008
Zäppche (0,33l)
Deutschland
Hessen
Zäppche (0,33l)
Autor Nachtgespenst
Eingabe 18. August 2010
»
Mundart hinzufügen
First
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Fäschd
» ergänzen
Kurpfal/Odenwald
Fäschd
Eingabe 30. Oktober 2008
Fiacht
Österreich / Oberösterreich
Hausruckviertel
Fiacht
Autor Grex Lindmoa
Eingabe 22. November 2017
Fiiesch
» ergänzen
» ergänzen
Fiiesch
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
Firschd
Bayern
Franken
Firschd
Autor Sebastian
Eingabe 28. Februar 2020
»
Mundart hinzufügen
Firstrad
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Glomral
Bayern
Niederbayern
Glomral
Autor Karl Kienberger
Eingabe 16. August 2010
In Glomral steckt das Wort KLOBEN - also Holzkloben, aus dem man die Vorrichtung anfertigte. Das Glomral war also ursprünglich aus Holz.
Gnomradl
Sachsen
Oberlausitz
Gnomradl
Autor Michael Rippl
Eingabe 5. Juni 2008
Hiermit ist das Rad am Firstbalken oben gemeint, mit dem man Säcke usw. in den Spitzboden ziehen kann.
»
Mundart hinzufügen
Frühstückspause
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Anbiet
Bremerhaven
Bremen
Anbiet
Autor Coprian
Eingabe 18. August 2010
auf Platt
Brotzeit
Bayern
Landkreis Neumarkt
Brotzeit
Autor Markus Wild
Eingabe 13. Januar 2009
Fofftein
Schleswig-Holstein
Nord
Fofftein
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Oktober 2009
Fröstök
Hessen
Rhön
Fröstök
Eingabe 17. März 2010
fuffz`n
Norddeutschland
Mecklenburg-Vorpommern
fuffz`n
Autor Jens Boldt
Eingabe 25. August 2009
Jausn
Österreich
Tirol
Jausn
Autor David Hofmeister
Eingabe 29. November 2016
Väschber
Bayern
Günzburg
Väschber
Autor Peter-K. Schmid
Eingabe 22. Juni 2009
Z Nüni
Schweiz
» ergänzen
Z Nüni
Autor Andre
Eingabe 24. Dezember 2008
heißt "zu Neune", also Pause um Neun Uhr
znüni
Baden-Würtemberg
Südbaden/Kreis Lörrach
znüni
Autor Norbert Kessler
Eingabe 29. Januar 2009
Dieser Ausdruck kommt aus dem alemannischen Dialekt und bedeutetÂ
"zu neun Uhr". Die alemannische Mundart wird im Elsaß, in SüdbadenÂ
(südlich von Freiburg) und in der deutschsprachigen Schweiz gesprochen. In der Schweiz wird es Schweitzerdeutsch genannt.
»
Mundart hinzufügen
Fuchsschwanz
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Foss
Norddeutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Foss
Autor Jens Boldt
Eingabe 31. August 2009
Damit ist der Fuchs in der Kurzform für den Fuchsschwanz gemeint. Auf Plattdeutsch heißt der nämlich Foss.
Fuchswedel
Bayern
Schwabmünchen
Fuchswedel
Autor Marc
Eingabe 16. März 0
»
Mundart hinzufügen
Gaube
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Ärger
Bayern
Mittelfranken
Ärger
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
Erger
Bayern
Mittelfranken
Erger
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
Erker
Bremen
Bremen
Erker
Autor Frank Müller
Eingabe 8. April 2013
Gaum
Bayern
Rottal-Inn
Gaum
Autor Heidi
Eingabe 8. Dezember 2008
Gauwe
D
Rheinland-Pfalz
Gauwe
Eingabe 8. Februar 2011
Lukarne
Schweiz
Schweiz
Lukarne
Autor Moritz
Eingabe 18. Januar 2016
Utbau
Niedersachsen
Bramsche
Utbau
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
Plattdeutsch
»
Mundart hinzufügen
Gehörschutz
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Horchhölzer
» ergänzen
Sachsen-Anhalt
Horchhölzer
Autor Rene Gerigk-Lagatz
Eingabe 15. Oktober 2011
Mickeymouse
Niedersachsen
Hannover-Celle
Mickeymouse
Autor Christian Zeymer
Eingabe 16. Juli 2008
Mickymaus
Bayern
Niederbayern
Mickymaus
Autor Leon Graf
Eingabe 21. März 0
»
Mundart hinzufügen
Giebelpfahl
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Geckpfahl
Niedersachsen
Bohmte , Landkreis Osnabrück
Geckpfahl
Autor Fritz Trentmann
Eingabe 18. Juni 2008
Der Giebelpfahl, wie auch die gekreuzten Pferdeköpfe hatten in der Vorstellung der Menschen glückbringende oder aber auch Unglück abwehrende Kräfte.
Neben mit Kugelendungen und mit Malzeichen versehenen Stäben, kunstvoll geschnitzten und gedrechselten Giebelpfählen gibt es auch ganz einfache zugespitzte Knüppel.
Die mit einem Dreisproß oder einer Lilie am oberen Ende gearbeiteten Giebelpfähle werden unter anderem mit dem Leben oder der Wiedergeburt zusammengebracht.
Andere bezeichnen die mit einem Stern gearbeiteten Giebelpfähle als Morgenstern, wobei sie an die mittelalterliche Schlagwaffe denken.
Bei allen Deutungsversuchen auf diesem Gebiet, gibt es keine wirkliche Antwort darauf. Das mag daran liegen, daß um alles, wovon man sich eine Zauberwirkung verspricht, nicht viel gesprochen wird, es muß Geheimnis bleiben, sonst verliert es seine Kraft. Wenn der Sohn den Vater gefragt hat: "Warum machst du das"?, hat der Alte antworten müssen: "Jung holt Mul, dat vesteihst Du doch nich, dat maakt man so!"
Deshalb gibt es über diese Dinge keine Überlieferung, im Brauchtum schon, aber keine Erklärung über das Tun selbst. Das Geheimnis sollte man hinnehmen. Wir sollten uns darüber freuen, daß es immer noch Giebelpfähle und die gekreuzten Pferdeköpfe gibt - dass man es noch immer so macht.
Giebelgeck
NRW und Niedersachsen
Mittelweser (Minden-Verden)
Giebelgeck
Autor Johannes W. Markus
Eingabe 26. Mai 2011
Führt der Ortsteil Dankersen im Schild.
Und damit in der Heraldik wohl einmalig.
Beschrieben in Heft 4/1994 "Kleeblatt", Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissen-schaften des Heraldischen Vereins zum Kleeblatt von 1888 zu Hannover, S.19-20 von Hermann Ziegler (Dankersen in der Stadt Minden an der Weser, Ortswappen: Giebelgeck, Geißbock, Eicheln mit Eichblatt)
Irminsul
Niedersachsen
Bohmte , Landkreis Osnabrück
Irminsul
Autor Fritz Trentmann
Eingabe 18. Juni 2008
Der Giebelpfahl, wie auch die gekreuzten Pferdeköpfe hatten in der Vorstellung der Menschen glückbringende oder aber auch Unglück abwehrende Kräfte.
Neben mit Kugelendungen und mit Malzeichen versehenen Stäben, kunstvoll geschnitzten und gedrechselten Giebelpfählen gibt es auch ganz einfache zugespitzte Knüppel.
Die mit einem Dreisproß oder einer Lilie am oberen Ende gearbeiteten Giebelpfähle werden unter anderem mit dem Leben oder der Wiedergeburt zusammengebracht.
Andere bezeichnen die mit einem Stern gearbeiteten Giebelpfähle als Morgenstern, wobei sie an die mittelalterliche Schlagwaffe denken.
Bei allen Deutungsversuchen auf diesem Gebiet, gibt es keine wirkliche Antwort darauf. Das mag daran liegen, daß um alles, wovon man sich eine Zauberwirkung verspricht, nicht viel gesprochen wird, es muß Geheimnis bleiben, sonst verliert es seine Kraft. Wenn der Sohn den Vater gefragt hat: "Warum machst du das"?, hat der Alte antworten müssen: "Jung holt Mul, dat vesteihst Du doch nich, dat maakt man so!"
Deshalb gibt es über diese Dinge keine Überlieferung, im Brauchtum schon, aber keine Erklärung über das Tun selbst. Das Geheimnis sollte man hinnehmen. Wir sollten uns darüber freuen, daß es immer noch Giebelpfähle und die gekreuzten Pferdeköpfe gibt - dass man es noch immer so macht.
Maaljann
Niedersachsen
Ostfriesland
Maaljann
Eingabe 12. Januar 2009
Maljaan
Niedersachsen
Bohmte , Landkreis Osnabrück
Maljaan
Autor Fritz Trentmann
Eingabe 18. Juni 2008
Der Giebelpfahl, wie auch die gekreuzten Pferdeköpfe hatten in der Vorstellung der Menschen glückbringende oder aber auch Unglück abwehrende Kräfte.
Neben mit Kugelendungen und mit Malzeichen versehenen Stäben, kunstvoll geschnitzten und gedrechselten Giebelpfählen gibt es auch ganz einfache zugespitzte Knüppel.
Die mit einem Dreisproß oder einer Lilie am oberen Ende gearbeiteten Giebelpfähle werden unter anderem mit dem Leben oder der Wiedergeburt zusammengebracht.
Andere bezeichnen die mit einem Stern gearbeiteten Giebelpfähle als Morgenstern, wobei sie an die mittelalterliche Schlagwaffe denken.
Bei allen Deutungsversuchen auf diesem Gebiet, gibt es keine wirkliche Antwort darauf. Das mag daran liegen, daß um alles, wovon man sich eine Zauberwirkung verspricht, nicht viel gesprochen wird, es muß Geheimnis bleiben, sonst verliert es seine Kraft. Wenn der Sohn den Vater gefragt hat: "Warum machst du das"?, hat der Alte antworten müssen: "Jung holt Mul, dat vesteihst Du doch nich, dat maakt man so!"
Deshalb gibt es über diese Dinge keine Überlieferung, im Brauchtum schon, aber keine Erklärung über das Tun selbst. Das Geheimnis sollte man hinnehmen. Wir sollten uns darüber freuen, daß es immer noch Giebelpfähle und die gekreuzten Pferdeköpfe gibt - dass man es noch immer so macht.
Rossgoschen
Niedersachsen
Nord
Rossgoschen
Autor unbekannt
Eingabe 12. November 2020
die typischen Pferdeköpfe, die überkreuzt am Giebel am First befestigt sind, wurden auch so genannt
Wendenstab
Niedersachsen
Hannover-Celle
Wendenstab
Autor Christian Zeymer
Eingabe 5. Juni 2008
dient der Abwehr von Hexen (können so nicht auf dem Dachfirst landen...)
»
Mundart hinzufügen
Gliedermaßstab
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Klappstock
Ostdeutschland DDR
Sachsen-Anhalt
Klappstock
Autor Rene Gerigk-Lagatz
Eingabe 15. Oktober 2011
Meeder
Bayern
Franken
Meeder
Autor Sebastian
Eingabe 28. Februar 2020
Bemerkung: Beispielsatz:
"Gib ma' amol an Meeder her" (Gib mir doch bitte _einen_ ("an") Gliedermaßstab
Oder auch:
"Gib ma' amol en Meeder her" (hier bedeutet _en_ "den")
Meter
Baden-Württemberg
Landkreis Heilbronn
Meter
Autor Michael Rippl
Eingabe 6. Juni 2008
Meterstab
Bayern
» ergänzen
Meterstab
Autor Heidi Schierbaum
Eingabe 6. Juni 2008
In Bayern wird man gerne verbessert, wenn man den Zollstock nach dem preußischen Zoll benennt. Zur Gegenwehr habe ich gerne einen richigen "1-Meter-Stab" dabei und reiche den dann weiter.
Schätziesen
Nordrhein-Westfalen
Mucher Platt
Schätziesen
Autor Matthias Kurtsiefer
Eingabe 6. Oktober 2008
Schmiech
Sachsen
Erzgebirge
Schmiech
Autor Kay Seltmann
Eingabe 29. März 0
Schmiege
Sachsen
Oberlausitz
Schmiege
Autor Michael Rippl
Eingabe 5. Juni 2008
Tollstock
Nordrhein-Westfalen
Westfalen
Tollstock
Autor Heinz Summann
Eingabe 12. Dezember 2017
Zölligen
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg
Zölligen
Autor Jens Boldt
Eingabe 31. August 2009
Zollstab
Österreich
Oberösterreich
Zollstab
Autor Georg Stadler
Eingabe 16. August 2018
Zollstock
» ergänzen
auf jeden Fall auch in der Altmark
Zollstock
Autor Christian Zeymer
Eingabe 5. Juni 2008
wer weiss, wo dieser Begriff ursprünglich herstammt?
»
Mundart hinzufügen
Grabenbeil
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Grabenbeil
Bayern
Mittelfranken
Grabenbeil
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
Zum Abschlagen des Bewuchses an
Wässergräben
Hau
Südtirol
Regione
Hau
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
Haun
Bayern
Arnstorf
Haun
Autor Stefan Eichinger
Eingabe 16. September 2008
»
Mundart hinzufügen
Handfeger und Schaufel
Mundart
Land oder Bundesland
Region
a kleis Besele und a Schaifele
Baden-Würtemberg
Schwaben
a kleis Besele und a Schaifele
Autor Michael Jamrog
Eingabe 10. Juli 2009
Besse un Schipp
Rheinland-Pfalz
Pfalz
Besse un Schipp
Autor Anja Baumann
Eingabe 12. Juli 2017
Dreckschipp un de Handfecher
Deutschland
Hessen
Dreckschipp un de Handfecher
Autor Nachtgespenst
Eingabe 18. August 2010
Dreckschüfel un Kerwisch
Baden-Württemberg
Kaiserstuhl
Dreckschüfel un Kerwisch
Autor Jasmin Forster
Eingabe 28. August 2020
Handbessen un Schüpp
Niedersachsen
Ostfriesland
Handbessen un Schüpp
Eingabe 12. Januar 2009
Handeule mit Fegblech
Schleswig Holstein
nördliches Schleswig Holstein
Handeule mit Fegblech
Autor Burkhard Dresel
Eingabe 9. Juni 2009
Handeule und Schaufel
Hamburg?
Hamburg?
Handeule und Schaufel
Eingabe 4. August 2009
Meine Mutter nennt das so.
Keine Ahnung, ob alle Hamburger das so kennen.
Wohne jetzt nicht mehr in Hamburg.
Hier in NRW kennt keiner eine Handeule.
Handfeger und Kehrblech
Niedersachsen
Burgdorf
Handfeger und Kehrblech
Eingabe 22. August 2008
Handfeger und Schüppe oder Schippe
Sachsen-Anhalt
Altmark
Handfeger und Schüppe oder Schippe
Autor Steffi Ollendorf
Eingabe 5. Januar 2009
Handuhl mit Bessen
Schleswig-Holstein
Mitte Nord
Handuhl mit Bessen
Autor Horst-D. Bundtzen
Eingabe 23. Oktober 2019
Kehrwisch ond Kudderschaufl
Baden-Württemberg
Kreis Heilbronn
Kehrwisch ond Kudderschaufl
Autor Michael Rippl
Eingabe 10. Juni 2008
Kehrwisch und Schuufel
Baden-Württemberg
Baden/Ortenaukreis
Kehrwisch und Schuufel
Autor Sylvia Winkler
Eingabe 31. Juli 2017
Kiehrbesal und a Kehrrichtschafel
Bayern
Landkreis Neumarkt
Kiehrbesal und a Kehrrichtschafel
Autor Markus Wild
Eingabe 7. Juli 2008
Quispel un Schüpp
NRW
Aachen
Quispel un Schüpp
Autor Michael Trümpener
Eingabe 25. Mai 2009
Schaufe und Boartwisch
Bayern
Berchtesgaden
Schaufe und Boartwisch
Autor E.F.
Eingabe 2. März 2020
Scheifal und Besal
Bayern
» ergänzen
Scheifal und Besal
Autor Felix Kaltenberger
Eingabe 16. März 2020
Schibbche unn Besensche
Rheinhessen
Alzey-Worms
Schibbche unn Besensche
Autor Klaus
Eingabe 28. Juli 2008
Schippe und Uhle
Bremen
Bremen
Schippe und Uhle
Autor Ingeborg Hecker
Eingabe 7. Januar 2016
Schüffeli und Bääseli
Baden
Kreis Lörrach
Schüffeli und Bääseli
Autor Bernd Meier
Eingabe 5. August 2009
Hochallemanisch
Stöver & Dreckschöpp
NRW
Köln und Eifel
Stöver & Dreckschöpp
Autor Rudy
Eingabe 18. Juli 2008
»
Mundart hinzufügen
Handkreissäge
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Fräsi
Schweiz
» ergänzen
Fräsi
Autor Andre
Eingabe 25. Dezember 2008
Kreissog
Bayern
Niederbayern
Kreissog
Autor Carl
Eingabe 27. September 0
»
Mundart hinzufügen
Handschuhe
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Haisch'n
Nordrhein-Westfalen
Mucher Platt
Haisch'n
Autor Matthias Kurtsiefer
Eingabe 6. Oktober 2008
Handscha
Bayern
Landkreis Neumarkt
Handscha
Autor Markus Wild
Eingabe 7. Juli 2008
Händschig
Baden-Würtemberg
Baden
Händschig
Autor Bernhard Schmid
Eingabe 13. Oktober 2008
Händschoh
NRW
Köln
Händschoh
Autor Maria Szablewski
Eingabe 17. Juli 2010
Kölsch
Hanschen
Schleswig-Holstein
Dithmarschen
Hanschen
Autor Volker Roy
Eingabe 27. Oktober 2008
Hendling
Bayern
Chiemgau
Hendling
Autor David Hofmeister
Eingabe 29. November 2016
Hendscher
Bayern
Mittelfranken
Hendscher
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
Hendschich
Baden-Würtemberg
Landkreis Heilbronn
Hendschich
Autor Michael Rippl
Eingabe 10. Juni 2008
Hendschich
Baden Württemberg
Schwäbischer Wald
Hendschich
Autor René Feinauer
Eingabe 25. Mai 2016
Hendsching
Rheinland-Pfalz
Pirmasens
Hendsching
Autor Jörg Zwick
Eingabe 16. Juni 2008
Es ist scheinbar das einzig chinesisch klingende Wort in unserer Mundart
Höntsche
Rheinland- Pfalz
Brohltal
Höntsche
Autor Markus Meid
Eingabe 10. Juli 2008
»
Mundart hinzufügen
Helm
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bumsmurmel
Niedersachsen, Hamburg
Nordwestlicher Bereich von NDS
Bumsmurmel
Autor Burkhard Dresel
Eingabe 8. Juni 2009
»
Mundart hinzufügen
Holzbohrer
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Eiger oder Neiger
Bayern
Landkreis Straubing-Bogen
Eiger oder Neiger
Autor Karl Kienberger
Eingabe 16. August 2010
früher gab es bei uns nur die Bezeichnung Eiger für einen Holzbohrer. Dieser ist nicht zylindrisch wie ein Metallbohrer, sondern unten spitz beginnend und nach oben konisch weiterlaufend. Mit einer am oberen Ende angebrachten Querstange drehte man ihn.
Ursprünglich: NABEGER (Speer zum Bohren des Lochs für die Radnabe bei großen Holzleiterwägen)
»
Mundart hinzufügen
Holznägel
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Holten Nogel
Schleswig-Holstein
Mitte Nord
Holten Nogel
Autor Horst-D. Bundtzen
Eingabe 23. Oktober 2019
Holznäel
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Holznäel
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. August 2008
Öcher Platt
igge
» ergänzen
Münsterland
igge
Autor Zimmerei Neukäter
Eingabe 22. August 2008
Pluggen
Niedersachsen
Bramsche
Pluggen
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
kommt aus dem Plattdeutschen
»
Mundart hinzufügen
Hubwagen
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Ameise
Baden Württemberg
Baden
Ameise
Eingabe 30. Oktober 2008
Hagahuwa
Schweiz
» ergänzen
Hagahuwa
Eingabe 29. November 2010
Handgabelhubwagen
Huwaggl
Bayern
Niederbayern
Huwaggl
Autor Carl
Eingabe 27. September 0
Palettrolli
Schweiz
Schweiz
Palettrolli
Autor Moritz
Eingabe 18. Januar 2016
Sickemmes
NRW
Mucher Platt
Sickemmes
Autor Matthias Kurtsiefer
Eingabe 9. März 2009
Mucher Platt
Transpellets
Südtirol
Regione
Transpellets
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
»
Mundart hinzufügen
Japansäge
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Fliegenpatscher
Bayern
Landkreis Neumarkt
Fliegenpatscher
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Japaner
Niedersachsen
Hannover-Celle
Japaner
Autor Christian Zeymer
Eingabe 16. Juli 2008
Niehau
Hessen
Wolfhagen
Niehau
Autor Marco
Eingabe 16. März 2011
Pfannenwender
NRW
Paderborn
Pfannenwender
Autor Malte
Eingabe 23. Januar 2009
»
Mundart hinzufügen
Kelle
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Maltakell
Südtirol
Regione
Maltakell
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
Truffel
NRW
Bergisches Land
Truffel
Eingabe 15. Juli 2010
»
Mundart hinzufügen
Klopfholz
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Klöpfel
Niedersachsen
Hannover-Celle
Klöpfel
Autor Christian Zeymer
Eingabe 16. Juli 2008
als Zimmermannswerkzeug
Kloppholt
Schleswig-Holstein
Mitte Nord
Kloppholt
Autor Horst-D. Bundtzen
Eingabe 23. Oktober 2019
Knüpfel
Niedersachsen
Hannover-Celle
Knüpfel
Autor Wolfgang Fornoff
Eingabe 16. Juli 2008
als Steinmetzwerkzeug
»
Mundart hinzufügen
Kopfband
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bich
Bayern
Mittelfranken
Bich
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
Bieger
Bayern
Mittelfranken
Bieger
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
Bug
Bayern
Landkreis Neumarkt
Bug
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Büge
Bayern
Mittelfranken
Büge
Autor Kuni
Eingabe 3. November 2008
Kopfbandl oder Buag
Bayern
Inngau
Kopfbandl oder Buag
Autor Josef Warter
Eingabe 3. November 2008
Bei uns unterscheidet man zwischen Kopfband (eingeplattet), oder Bug (eingezapft)
»
Mundart hinzufügen
Korb
Mundart
Land oder Bundesland
Region
die Zoine
Baden-Würtemberg
Landkreis Heilbronn
die Zoine
Autor Michael Rippl
Eingabe 5. Juni 2008
Grätzn
Bayern
Oberfranken
Grätzn
Eingabe 14. März 2013
Keawe
Bayern
Niederbayern
Keawe
Autor Karl Kienberger
Eingabe 16. August 2010
Lautverformung:
Kerbl - Kerwl -Keawe
Kötze
Hessen
Kassel
Kötze
Autor Thorsten Schäfer
Eingabe 5. Januar 2009
Kretta
Baden-Württemberg
Laupheim
Kretta
Autor Friedrich Klaiber
Eingabe 4. Dezember 2008
Kuafftn
Bayern
Landkreis Neumarkt
Kuafftn
Autor Markus Wild
Eingabe 7. Juli 2008
Kuib
Hessen
Rhön
Kuib
Eingabe 17. März 2010
Zeine oder Chradde
Baden-Würtemberg
Südbaden/Kreis Lörrach
Zeine oder Chradde
Autor Norbert Kessel
Eingabe 29. Januar 2009
Zeine und Chradde sind beide aus Weidenzweigen geflochtene Körbe unterschiedlicher Größe. Zeine, sind große Körbe, die hauptsächlich für das Aufsammeln von Äpfel, Birnen und Kartoffeln benutzt werden. Chradde sind kleine Körbe, die man sich um den Körper bindet und überwiegend für die Ernte von Baumfrüchten( von der Leiter aus) benutzt werden.
»
Mundart hinzufügen
Krüppelwalm
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Schild
Schweiz
Baselland
Schild
Eingabe 5. Dezember 2011
Schopf
Österreich
Salzburg
Schopf
Autor Schweiberer
Eingabe 15. Dezember 2009
»
Mundart hinzufügen
Kumet
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Joch
Bayern
Chiemgau
Joch
Autor David Hofmeister
Eingabe 29. November 2016
»
Mundart hinzufügen
Latthammer
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Hoomer
Niedersachsen
Nienburg
Hoomer
Autor Detlef Riekenberg
Eingabe 6. Juni 2008
Keule
Niedersachsen
Cloppenburg
Keule
Eingabe 20. Juni 2008
Klopfpeitsche
Sachsen-Anhalt
Magdeburg
Klopfpeitsche
Autor Brenner Hans
Eingabe 29. Juli 2008
Kloppfer
Baden Württemberg
Baden
Kloppfer
Eingabe 16. August 2010
Kloppiesen
Nordrhein-Westfalen
Mucher Platt
Kloppiesen
Autor Matthias Kurtsiefer
Eingabe 6. Oktober 2008
Lattenhommer
Schleswig-Holstein
Mitte Nord
Lattenhommer
Autor Horst-D. Bundtzen
Eingabe 23. Oktober 2019
Peitsche
Niedersachsen
Goslar
Peitsche
Autor Mario
Eingabe 22. Februar 2010
Puche
Sachsen
Oberlausitz
Puche
Autor Michael Rippl
Eingabe 5. Juni 2008
Schleue
Sachsen
Oberlausitz
Schleue
Autor Michael Rippl
Eingabe 5. Juni 2008
Zimmermannshammer
Hamburg
Hamburg
Zimmermannshammer
Autor Burkhard Dresel
Eingabe 9. Juni 2009
»
Mundart hinzufügen
Leiter
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Biärben
Niedersachsen
Bramsche
Biärben
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
Plattdeutsch
Fahrte
» ergänzen
» ergänzen
Fahrte
Autor Steffi Ollendorf
Eingabe 5. Januar 2009
im Bergbau
Fahrte
NRW
Ruhrgebiet
Fahrte
Autor Sabine Strothmann
Eingabe 31. Januar 2009
Den Begriff Fahrte kenne ich von meinem Großvater und Vater aus dem Kohlebergbau im Ruhrgebiet.
Laader
Rheinhessen
Alzei-Worms
Laader
Autor Klaus
Eingabe 28. Juli 2008
Lädder
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Lädder
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Läddinn
Hessen
Amöneburg
Läddinn
Autor Ralf Luzius
Eingabe 12. Januar 0
Leeder
NRW
Mucher Platt
Leeder
Eingabe 20. Mai 2011
Mucher Platt
Leidere
Baden-Würrttemberg
Baden
Leidere
Autor Peter Schwörer
Eingabe 22. September 2010
Wird bei uns am Kaiserstuhl weit verbreitet so genannt
Loadan
Bayern
Rottal-Inn
Loadan
Autor Heidi
Eingabe 8. Dezember 2008
Loider
Baden-Württemberg
Schwäbischer Wald
Loider
Autor René Feinauer
Eingabe 25. Mai 2016
Schtafflei
Franken
» ergänzen
Schtafflei
Autor Ole
Eingabe 23. Februar 0
»
Mundart hinzufügen
Meißel
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Beitel
Niedersachsen
Ostfriesland
Beitel
Eingabe 12. Januar 2009
Meesil
Hessen
Amöneburg
Meesil
Autor Ralf Luzius
Eingabe 12. Januar 0
Moaßl
Bayern
Oberbayern
Moaßl
Autor Manfred Fischer
Eingabe 1. Juni 2018
»
Mundart hinzufügen
Motorsäge
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bauhobel
Thüringen
Röhn
Bauhobel
Eingabe 13. Januar 2009
Brüllbiber
NRW
NRW
Brüllbiber
Autor Anjella Owsian
Eingabe 18. August 2009
Wird bei Darstellern auf Mittelaltermärkten/-heerlagern so genannt, da alle neuzeitlichen Gegenstände irgendwie benannt werden müssen
Busch-Moppet
NRW
Münster
Busch-Moppet
Autor Mario
Eingabe 22. Februar 2010
Chettätöff
Schweiz
Schweiz
Chettätöff
Autor Moritz
Eingabe 18. Januar 2016
Dachmoped
Niedersachsen
Weyhe
Dachmoped
Autor Andreas Glinka
Eingabe 7. Juni 2017
Feinsäge
NRW
Paderborn
Feinsäge
Autor Malte
Eingabe 23. Januar 2009
Fichtenmopped
Niedersachsen
Hannover-Celle
Fichtenmopped
Autor Christian Zeymer
Eingabe 16. Juli 2008
Kettenfuchs
» ergänzen
Saar-Mosel
Kettenfuchs
Autor Michael Wagner
Eingabe 15. Dezember 2008
Kettensoch
Schleswig-Holstein
Mitte Nord
Kettensoch
Autor Horst-D. Bundtzen
Eingabe 23. Oktober 2019
Kettesäch
Rheinland-Pfalz
Neuwied
Kettesäch
Autor B. Becker
Eingabe 2. Dezember 2016
Luftschiftungsapparrat
Bayern
Landkreis Neumarkt
Luftschiftungsapparrat
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Moped
Baden-Württemberg
Schwaben
Moped
Autor Anna Kleiser
Eingabe 8. Oktober 2020
Stalinorgel
NRW
Aachen
Stalinorgel
Autor Michael Trümpener
Eingabe 18. August 2009
Stihl Oberfräse
» ergänzen
Saar-Mosel
Stihl Oberfräse
Autor Michael Wagner
Eingabe 15. Dezember 2008
»
Mundart hinzufügen
Nageleisen
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Argument
NRW
Ostwestfalen
Argument
Autor Andreas Rehmert
Eingabe 20. Januar 0
Brecheisen
» ergänzen
» ergänzen
Brecheisen
Eingabe 6. Februar 2010
Geissfuss
Schweiz
Graubünden
Geissfuss
Autor Brenner Hans
Eingabe 28. Juli 2008
Generalschlüssel
Brandenburg
Märkisch Oderland
Generalschlüssel
Autor Patrick Richter
Eingabe 1. Juli 2019
Goaßfuaß
Südtirol
Regione
Goaßfuaß
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
Goaßhax
?
?
Goaßhax
Eingabe 5. Juni 2008
wer weiß wo der Begriff verwendet wird?
Goaßhax
Bayern
» ergänzen
Goaßhax
Autor David Hofmeister
Eingabe 29. November 2016
Goaßhax
Salzburg
Hallein
Goaßhax
Autor Chris Steger
Eingabe 16. November 0
Goaßhax
Salzburg
Hallein
Goaßhax
Autor Chris Steger
Eingabe 16. November 0
Ein Nageleisen ist kleiner, eine Goaßhax ist grösser.
Goaßhaxn
Österreich
Niederösterreich
Goaßhaxn
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
Goißa fuaß
Baden-Würtemberg
Schwaben
Goißa fuaß
Autor Michael Jamrog
Eingabe 10. Juli 2009
Kaubaum
Hamburg / Schleswig-Holstein
» ergänzen
Kaubaum
Autor Go. Ko.
Eingabe 3. Dezember 2008
Kaubaum - von Kuhfuß
Kaufaut
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg
Kaufaut
Autor Jens Boldt
Eingabe 31. August 2009
Aus dem Plattdeutschen übernommen
Klaubaum
Hamburg / Schleswig-Holstein
» ergänzen
Klaubaum
Autor Go. Ko.
Eingabe 3. Dezember 2008
Klaubaum kommt von Kuhfußklaue, Kuhfuß.
Hat also nichts mit klauen zutun.
Ich bin Quitje und hoffe daß ich den Klaubaum richtig und bestimmungsgemäß benutze.
Knippeisen
NRW
Bergisches Land
Knippeisen
Eingabe 15. Juli 2010
Kuhfuß
Niedersachsen
Hannover-Celle und auch in der Altmark
Kuhfuß
Autor Christian Zeymer
Eingabe 5. Juni 2008
Nähliesen
NRW
Mucher Platt
Nähliesen
Autor Matthias Kurtsiefer
Eingabe 9. März 2009
Mucher Platt
Rindertatze
Niedersachsen
Cloppenburg
Rindertatze
Eingabe 20. Juni 2008
Ziegenfuß
DDR
Sachsen-Anhalt - Harz
Ziegenfuß
Autor Rene Gerigk-Lagatz
Eingabe 15. Oktober 2011
»
Mundart hinzufügen
Patentsteife
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Drehbolzen
Bayern
Landkreis Neumarkt
Drehbolzen
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Drehsteife
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Drehsteife
Autor Brenner Hans
Eingabe 29. Juli 2008
Drehstütze
OWL
Paderborn
Drehstütze
Autor Malte
Eingabe 23. Januar 2009
Schraubstäa
Bayern
Chiemgau
Schraubstäa
Autor David Hofmeister
Eingabe 29. November 2016
Sprieß
Baden-Würtemberg
Schwaben
Sprieß
Autor R. Wetzel
Eingabe 18. Januar 2010
Steife
Hamburg
Hamburg
Steife
Autor Burkhard Dresel
Eingabe 9. Juni 2009
Stütze
Niedersachsen
Bremen
Stütze
Eingabe 22. September 2010
»
Mundart hinzufügen
Pfosten
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Pohl
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Pohl
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Der Ausdruck Pohl bedeutet im Plattdeutschen "Pfahl" aber ist auch gleichgestellt mit "Pfosten"
Poschde
Badenwürtemberg/Hessen
Mannheim/Odenwald
Poschde
Eingabe 3. November 2008
Stempn
Bayern
Chiemgau
Stempn
Autor David Hofmeister
Eingabe 29. November 2016
Stiehl
Niedersachsen
Hanover - Celle
Stiehl
Eingabe 28. Mai 2009
Stipp
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Stipp
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
»
Mundart hinzufügen
Pinsel
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bempstl
Österreich
» ergänzen
Bempstl
Autor Michel
Eingabe 15. Dezember 2009
Bempstl
Österreich
Oberösterreich
Bempstl
Autor Sepp Raab
Eingabe 2. Mai 0
Bemstlay
Österreich
Oberösterreich
Bemstlay
Autor Sepp Raab
Eingabe 2. Mai 0
Bensel
Baden-Würtemberg
Landkreis Heilbronn
Bensel
Autor Michael Rippl
Eingabe 10. Juni 2008
Binsl
Bayern
Oberbayern
Binsl
Eingabe 18. April 2009
.
Quispel
Eifel
Eifel
Quispel
Eingabe 20. März 2009
Wasch'l
Bayern
» ergänzen
Wasch'l
Autor Manfred Fischer
Eingabe 1. Juni 2018
»
Mundart hinzufügen
Regenschirm
Mundart
Land oder Bundesland
Region
en Reijescherm
Rheinhessen
Alzey-Worms
en Reijescherm
Autor Klaus
Eingabe 28. Juli 2008
Parraplü
NRW
Aachen
Parraplü
Autor H. Zöllner
Eingabe 11. April 2012
»
Mundart hinzufügen
Richtfest
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bauheem
Sachsen
Erzgebirge
Bauheem
Eingabe 20. Mai 2011
Firstbier
Bayern
Rottal-Inn
Firstbier
Autor Heidi
Eingabe 8. Dezember 2008
Gleichenfeier
Österreich
» ergänzen
Gleichenfeier
Autor Chris
Eingabe 22. Januar 2020
Hebauf
Bayern
Oberland , Miesbach
Hebauf
Autor Jochen Schmidt
Eingabe 5. November 2008
Hebfeier
Bayern
Inngau
Hebfeier
Autor Josef Warter
Eingabe 3. November 2008
Hebmahl
Bayern
Oberpfalz
Hebmahl
Autor Simon Leibig
Eingabe 4. April 2016
Hebschmaus
Thüringen
Vogtland
Hebschmaus
Autor Ronny Steudel
Eingabe 14. September 0
Hewei
Bayern
Oberpfalz
Hewei
Autor Dieter L. Adam
Eingabe 5. Januar 2009
Hiejbschmaus
Sachsen
Vogtland
Hiejbschmaus
Autor Siegfried Zimmer
Eingabe 10. Mai 2016
Huusbüdenge
Niedersachsen
Bramsche
Huusbüdenge
Autor Hartmut Schaefer
Eingabe 22. Oktober 2008
Plattdeutsch
Uffrichte
Baden-Würrttemberg
Kaiserstuhl
Uffrichte
Autor Peter Schwörer
Eingabe 5. November 2010
»
Mundart hinzufügen
Richtkranz
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Maie
Baden-Würtemberg
Baden
Maie
Autor Bernhard Schmid
Eingabe 13. Oktober 2008
»
Mundart hinzufügen
Richtscheit
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Richtlatte
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Richtlatte
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Setzlatte
Baden-Württemberg
Baden/Ortenaukreis
Setzlatte
Autor Sylvia Winkler
Eingabe 31. Juli 2017
Wooglatte
Bayern
Landkreis Neumarkt
Wooglatte
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
»
Mundart hinzufügen
Riegel
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Schau
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Schau
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
»
Mundart hinzufügen
Schacht
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Gulli
Hessen
Kassel
Gulli
Autor Thorsten Schäfer
Eingabe 12. Januar 2009
Schaht
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Schaht
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. August 2008
Öcher Platt
»
Mundart hinzufügen
Schleifpapier
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Sandpapier
Bayern
Landkreis Neumarkt
Sandpapier
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Schliffbabier
Baden-Würtemberg
Baden
Schliffbabier
Autor Bernhard Schmid
Eingabe 13. Oktober 2008
Schmirgelpapier
Niedersachsen
Hannover-Celle
Schmirgelpapier
Autor Christian Zeymer
Eingabe 16. Juli 2008
Schmirgelpapier
Österreich
Niederösterreich
Schmirgelpapier
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
»
Mundart hinzufügen
Schornstein
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Chämi
Schweiz
Schweiz
Chämi
Autor Moritz
Eingabe 18. Januar 2016
Esse
Thüringen
Weimar-Land
Esse
Autor Peter Wohlfeld
Eingabe 8. Dezember 2008
Kamin
Bayern
Rottal-Inn
Kamin
Autor Heidi
Eingabe 8. Dezember 2008
Rauchfang
Bayern
Niederbayern
Rauchfang
Autor Karl Josef Kienberger
Eingabe 8. Februar 2011
Rau- oder Rauchfang war früher die Bezeichnung für die sogenannten Deutschen Kamine. Sie waren so groß, dass der Rauchfangkehrer (Kaminkehrer) in diese zum Reinigen hineinsteigen musste. Die Bezeichnung geht auf jene zeit zurück, als man noch bei offenem Feuer kochte
Rauchfang
Österreich
Niederösterreich
Rauchfang
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
Ruckrän
Österreich
Niederösterreich
Ruckrän
Autor Manuel
Eingabe 15. Februar 0
Schornschtde
Rheinhessen
Alzey-Worms
Schornschtde
Autor Klaus
Eingabe 28. Juli 2008
Schöstein
Niedersachsen
Ostfriesland
Schöstein
Eingabe 12. Januar 2009
»
Mundart hinzufügen
Schraube
Mundart
Land oder Bundesland
Region
bix
Schwaben
Schwaben
bix
Autor Hauber
Eingabe 21. Dezember 2011
bix -> entspr. weiblich = schlitz
gatolisch
Schwaben
Schwaben
gatolisch
Autor Hauber
Eingabe 21. Dezember 2011
Differenzierung für Schrauben oder Schraubendreher: gatolisch = Kreuzschlitz
Schram
Bayern
Landkreis Neumarkt
Schram
Autor Markus Wild
Eingabe 7. Juli 2008
Schrauf
Rheinland-Pfalz
Neuwied
Schrauf
Autor B. Becker
Eingabe 2. Dezember 2016
Schraufn
Österreich
Niederösterreich
Schraufn
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
Schraufn
Südtirol
Regione
Schraufn
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
Schrübe
Schweiz
Schweiz
Schrübe
Autor Moritz
Eingabe 18. Januar 2016
Schrube oder Schbax
Baden-Würtemberg
Baden
Schrube oder Schbax
Autor Bernhard Schmid
Eingabe 13. Oktober 2008
Schrübli
Schweiz
St. Gallen / Graubünden
Schrübli
Autor Brenner Hans
Eingabe 29. Juli 2008
Schruf
Schlewig Holstein
» ergänzen
Schruf
Autor Timo Schumacher
Eingabe 23. Januar 2009
plattdeutscher Begriff
»
Mundart hinzufügen
Schraubstock
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Schrufstock
Niedersachsen
Ammerland
Schrufstock
Autor Lars Bargmann
Eingabe 8. April 2010
»
Mundart hinzufügen
Schraubzwinge
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Knecht
NRW
OWL
Knecht
Autor Henrichsmeier
Eingabe 14. September 2009
Aber erst ab einer Spannweite größer als 40cm, sonst schlicht Zwinge
»
Mundart hinzufügen
Schrotsäge
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Drumsääh
» ergänzen
Saar-Mosel
Drumsääh
Autor Michael Wagner
Eingabe 15. Dezember 2008
Halmuunsäg
Baden
Bruchsal
Halmuunsäg
Autor Simon Leibig
Eingabe 4. April 2016
Vom englischen halfmoon.
Karfsoch
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Karfsoch
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
"Karfsoch" ist Plattdeutsch und bei uns im Handwerk und auf dem Bau am gebräuchlichsten
Kerbsäge
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Kerbsäge
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Quersäge
NRW
OWL
Quersäge
Autor Henrichsmeier
Eingabe 14. September 2009
Trumsäje
NRW
Bergisches Land
Trumsäje
Eingabe 15. Juli 2010
Twerrsach
» ergänzen
Münsterland
Twerrsach
Autor Zimmerei Neukäter
Eingabe 22. August 2008
Wiangsog
Bayern
Chiemgau
Wiangsog
Autor Tobias Langmeier
Eingabe 3. November 2016
»
Mundart hinzufügen
Schrubber
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Leuwagen
Norddeutschland
Norddeutschland
Leuwagen
Autor C. Hipp
Eingabe 11. Februar 2009
Leuwagen immer in Verbindung mit dem Feudel (Wischlappen)
Stroßa besa
Baden-Würtemberg
Schwaben
Stroßa besa
Autor Michael Jamrog
Eingabe 10. Juli 2009
Strupfer
Baden-Würtemberg
Schwaben
Strupfer
Eingabe 10. Januar 2013
»
Mundart hinzufügen
Schubkarre
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Charette
Schweiz
» ergänzen
Charette
Autor Micha
Eingabe 24. Dezember 2008
Däukoar
» ergänzen
Vordereifel
Däukoar
Autor Jens Hennig
Eingabe 9. November 2009
die Raber
Sachsen
Oberlausitz
die Raber
Autor Michael Rippl
Eingabe 5. Juni 2008
wird mit aa geschrieben, wenn man die Karre schnell schiebt
Dreiseitenkipper
Niedersachsen
Hannover
Dreiseitenkipper
Autor Sundmacher
Eingabe 22. September 2010
Radltrugn
Österreich
Kaernten
Radltrugn
Eingabe 22. September 2010
Raldrogn
Bayern
Arnstorf
Raldrogn
Autor Stefan Eichinger
Eingabe 16. September 2008
Rawern
Bayer
Landkreis Regensburg
Rawern
Autor Dieter L. Adam
Eingabe 5. Januar 2009
Robber'n
Franken
Nürnberg/Land
Robber'n
Autor Bauer
Eingabe 13. Januar 2009
Hol amol die Robber'n
Rowan
Bayern
Landkreis Neumarkt
Rowan
Autor Markus Wild
Eingabe 7. Juli 2008
Scheibtrucha
Ungarn
Donauschwäbisch
Scheibtrucha
Autor Kellner
Eingabe 22. März 2009
Scheibtrucha steht für "Scheibentruhe"
Scheibtruchn
Österreich
Niederösterreich
Scheibtruchn
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
Schubgrattl
Südtirol
Regione
Schubgrattl
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
Schubkarch
Baden Württemberg
Baden
Schubkarch
Eingabe 16. August 2010
Schufkoor
Niedersachsen
Nienburg
Schufkoor
Autor Detlef Riekenberg
Eingabe 6. Juni 2008
»
Mundart hinzufügen
Schürhaken
Mundart
Land oder Bundesland
Region
purhaken
NRW
Lippe
purhaken
Eingabe 19. Dezember 2011
Scheerhooge
Rheinhessen
Alzey-Worms
Scheerhooge
Autor Klaus
Eingabe 28. Juli 2008
Schiahagl
Österreich
Niederösterreich
Schiahagl
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
Schirhakl
Bayern
Oberland
Schirhakl
Autor Stefan B.
Eingabe 17. September 2019
Stocheise
Rheinland-Pfalz
Brohltal
Stocheise
Autor Markus Meid
Eingabe 10. September 2008
Stocheisen
NRW
Sauerland
Stocheisen
Autor Willi Wacker
Eingabe 23. Juni 2009
»
Mundart hinzufügen
Schuttrutsche
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Schuttrohr
Baden Württemberg
Baden
Schuttrohr
Eingabe 16. August 2010
»
Mundart hinzufügen
Seitenschneider
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Knollepetz
Rheinhessen
Alzei-Worms
Knollepetz
Autor Klaus
Eingabe 28. Juli 2008
»
Mundart hinzufügen
Sense
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Heidesichel
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Heidesichel
Autor Brenner Hans
Eingabe 29. Juli 2008
Ley
Schleswig-Holstein
Eiderstedt / Marsch und Geest
Ley
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Saans
Bayern
Oberpfalz
Saans
Autor Dieter L. Adam
Eingabe 5. Januar 2009
Säges
Baden-Württemberg
Laupheim
Säges
Autor Friedrich Klaiber
Eingabe 4. Dezember 2008
Segnis
Südtirol
Segnis
Segnis
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
Seiß
Niedersachsen
Ostfriesland
Seiß
Eingabe 12. Januar 2009
Sengst
Österreich
» ergänzen
Sengst
Autor Michel
Eingabe 15. Dezember 2009
»
Mundart hinzufügen
Sparren
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Keffer
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Keffer
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
Rafen
Schweiz
» ergänzen
Rafen
Autor Herr Hasler
Eingabe 11. Juni 2019
Rofern
Niederbayern
Bayerischer Wald
Rofern
Autor Clemens v. Studnitz
Eingabe 29. September 2008
Spann
Niedersachsen
Dümmer
Spann
Autor dietzi
Eingabe 25. Mai 2009
»
Mundart hinzufügen
Spaten
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Rüffel
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Rüffel
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Spaa
Niedersachsen
Ostfriesland
Spaa
Eingabe 12. Januar 2009
»
Mundart hinzufügen
Spitzhacke
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Beggel
Rheinland-Pfalz
Neuwied
Beggel
Autor B. Becker
Eingabe 2. Dezember 2016
Bigge
Bayern
Reisbach
Bigge
Autor Stefan Eichinger
Eingabe 18. September 2008
Krampen
Österreich
» ergänzen
Krampen
Autor Helmut P. Einfalt
Eingabe 6. Januar 2020
Kreuzhacke
Niedersachsen
Schaumburg
Kreuzhacke
Eingabe 20. Mai 2009
Pickel
Deutschland
» ergänzen
Pickel
Autor Nachtgespenst
Eingabe 18. August 2010
Hessen
Pielhacke
NRW
Bergisches Land
Pielhacke
Eingabe 15. Juli 2010
»
Mundart hinzufügen
Stemmeisen
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Beitel oder Stechbeitel
Niedersachsen
Hannover-Celle
Beitel oder Stechbeitel
Autor Christian Zeymer
Eingabe 16. Juli 2008
Stecheisen
Niedersachsen
Schaumburg
Stecheisen
Eingabe 20. Mai 2009
»
Mundart hinzufügen
Stoßaxt
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bundaxt
Bayern
Landkreis Neumarkt
Bundaxt
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Stickaxt
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Stickaxt
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
»
Mundart hinzufügen
Straßenablauf
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Duhl
Rheinland-Pfalz
Hunsrück/Nahe
Duhl
Autor Lothar Jäger
Eingabe 19. Oktober 2009
Hunsrücker Platt
Gulli
D
Norddeutschland
Gulli
Autor Dipl.-Bauing. Michael Kuppig
Eingabe 8. Februar 2011
Der im Foto gezeigte Straßenablauf wird im Volksmund ebenso wie Revisionsschächte, Flachdachabläufe, Bodenabläufe usw. gern als "Gulli" bezeichnet.
Gulli ist eine laienhafter Oberbegriff für Abläufe jeglicher Art.
Kaneu
Österreich
Niederösterreich
Kaneu
Autor Manuel
Eingabe 15. Februar 0
Trumme
Deutschland
Bremen mit westlichen Niedersachsen
Trumme
Autor Burkhard Dresel
Eingabe 8. Juni 2009
»
Mundart hinzufügen
Traufe
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Kandel
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Kandel
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
»
Mundart hinzufügen
Vorschlaghammer
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Bello
Rheinland-Pfalz
Pirmasens
Bello
Autor Jörg Zwick
Eingabe 16. Juni 2008
Hol mal den Bello...
Biagamoasta (Büergermeister)
Österreich
» ergänzen
Biagamoasta (Büergermeister)
Autor Michel
Eingabe 15. Dezember 2009
Bimbo
Bayern
Günzburg
Bimbo
Autor Peter-K. Schmid
Eingabe 22. Juni 2009
Blödmann
Österreich
» ergänzen
Blödmann
Autor Michel
Eingabe 15. Dezember 2009
Diskussionsgrundlage
Deutschland
Thüringen
Diskussionsgrundlage
Autor Sven Huschenbett
Eingabe 8. April 2016
Dolmetscher
» ergänzen
Cloppenburg
Dolmetscher
Autor Big Tasty
Eingabe 21. Januar 2009
Flummi
Rheinland-Pfalz
Hunsrück
Flummi
Autor Stefan Ludwig
Eingabe 22. Juni 2009
Hausordnung
überregional
überregional
Hausordnung
Autor Stefan Eichinger
Eingabe 18. September 2008
Fois da Ochsenfiesl nimma heift
Hubert
NRW
Paderborn
Hubert
Autor Malte
Eingabe 23. Januar 2009
Kawummrich
Thüringen
Thüringen
Kawummrich
Autor Gabriele Hansen
Eingabe 14. Mai 2013
Lackl
Bayern
Mainburg
Lackl
Autor Stephan
Eingabe 1. April 0
Lehmann
Niedersachsen
Raum Hannover-Celle
Lehmann
Autor Christian Zeymer
Eingabe 10. Juni 2008
Lukas
Baden-Würrttemberg
Kaiserstuhl
Lukas
Autor Peter Schwörer
Eingabe 5. November 2010
Matello
Schweiz
» ergänzen
Matello
Autor Andre
Eingabe 24. Dezember 2008
Meinungsverstärker
» ergänzen
» ergänzen
Meinungsverstärker
Eingabe 19. Juni 2008
Mottek
NRW
Münsterland
Mottek
Autor Rainer Bone
Eingabe 2. Juli 2008
Mucker
Niedersachsen
Ammerland
Mucker
Autor Lars Bargmann
Eingabe 8. April 2010
Pomfe
D
Lipperland
Pomfe
Autor fremder Zimmerer Eddy
Eingabe 29. September 2008
s `Argumend
Baden-Würrtemberg
Würrtemberg
s `Argumend
Eingabe 9. Mai 2010
Schlaach
Deutschland
Oberhessen
Schlaach
Autor Nachtgespenst
Eingabe 18. August 2010
Schlegel
Bayern
Landkreis Neumarkt
Schlegel
Autor Markus Wild
Eingabe 7. Juli 2008
Schloache
Bayern
Grenzland Bayern/Hessen
Schloache
Autor Karl Josef Kienberger
Eingabe 5. August 2010
Spaßmacher
» ergänzen
» ergänzen
Spaßmacher
Eingabe 13. Juni 2008
Stoaschlögö
Österreich / Oberösterreich
Hausruckviertel
Stoaschlögö
Autor Grex Lindmoa
Eingabe 22. November 2017
Überzeuger
Hessen
Frankfurt
Überzeuger
Autor Hiller
Eingabe 22. August 2008
Witwenmacher
Hessen
» ergänzen
Witwenmacher
Autor Jörg
Eingabe 2. Juni 2020
»
Mundart hinzufügen
Wasserwaage
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Aqua wog
Baden-Würtemberg
bei uns auf da bauschtell
Aqua wog
Autor Michael Jamrog
Eingabe 10. Juli 2009
Blase
Hamburg, Niedersachsen
nördliches Niedersachsen / Hamburg
Blase
Autor Burkhard Dresel
Eingabe 9. Juni 2009
Blasenstock
» ergänzen
Hannover
Blasenstock
Eingabe 25. August 2008
Blatteräschiet
Schweiz
Schweiz
Blatteräschiet
Autor Moritz
Eingabe 18. Januar 2016
Blodanscheidl
Bayern
Oberpfalz/ Niederbayern
Blodanscheidl
Autor Karl Josef Kienberger
Eingabe 5. August 2010
Blodanscheil bzw. Blodanscheidl
Echolot
Bremen
Bremen
Echolot
Eingabe 20. Juni 2012
Klougschieter
» ergänzen
» ergänzen
Klougschieter
Eingabe 25. Mai 2009
Lugabeitel
Baden-Württemberg
Laupheim
Lugabeitel
Autor Friedrich Klaiber
Eingabe 4. Dezember 2008
Lügenbrett
Hessen
WMK
Lügenbrett
Autor Patrick
Eingabe 20. Juli 2012
Lügenmayer
Thüringen
Gera Jena
Lügenmayer
Eingabe 30. Oktober 2008
Setzauge
» ergänzen
» ergänzen
Setzauge
Autor E. Kämper
Eingabe 3. Dezember 2008
Spekulierijser
NRW
Aachen
Spekulierijser
Autor Michael Trümpener
Eingabe 18. August 2009
Wasserladde
Baden-Würrttemberg
Kaiserstuhl
Wasserladde
Autor Peter Schwörer
Eingabe 5. November 2010
Wasserplaach (Wasserplage)
Deutschland
Hessen
Wasserplaach (Wasserplage)
Autor Nachtgespenst
Eingabe 18. August 2010
Wasserschmiege
Bayern
Schwaben
Wasserschmiege
Autor Marc
Eingabe 16. März 0
Wasserschnall
Hessen
Odenwald
Wasserschnall
Autor Udo Schäfer
Eingabe 16. Dezember 2019
Wasserwooch
Rheinland-Pfalz
Neuwied
Wasserwooch
Autor B. Becker
Eingabe 2. Dezember 2016
Wichtel
NRW
Lipperland
Wichtel
Autor fremder Zimmerer Eddy
Eingabe 29. September 2008
Woderwoch
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Woderwoch
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Wossawog
Österreich
Niederösterreich
Wossawog
Autor Reinhard Getzinger
Eingabe 23. November 2020
»
Mundart hinzufügen
Winde
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Drehwinde
Bayern
Landkreis Neumarkt
Drehwinde
Autor Markus Wild
Eingabe 18. Juli 2008
Duhnkraft oder Daumenkraft
Bremen
Bremen
Duhnkraft oder Daumenkraft
Autor Brummbär
Eingabe 17. März 2010
Fußwenda
D
Ostalbkreis
Fußwenda
Autor E. Thorwart
Eingabe 8. Februar 2011
Stockwindä
Schweiz
Schweiz
Stockwindä
Autor Moritz
Eingabe 18. Januar 2016
Winsch
Schleswig-Holstein
Norden
Winsch
Autor Clemens v. Studnitz
Eingabe 29. September 2008
»
Mundart hinzufügen
Winkelschleifer
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Flex
Niedersachsen
Hannover-Celle
Flex
Autor Christian Zeymer
Eingabe 16. Juli 2008
Flex
Bayern
Niederbayern
Flex
Autor Carl
Eingabe 27. September 0
Flex
Südtirol
Regione
Flex
Autor Hartmann Wirth
Eingabe 21. März 0
Schleifhexe
NRW
OWL
Schleifhexe
Autor Malte
Eingabe 23. Januar 2009
Trennschieber
Schweiz
» ergänzen
Trennschieber
Autor Brenner Hans
Eingabe 29. Juli 2008
Trennschleifer
Deutschland
nördl. Deutschland
Trennschleifer
Autor Burkhard Dresel
Eingabe 9. Juni 2009
»
Mundart hinzufügen
Zapfen
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Pejjl
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Pejjl
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
Tappen
Schleswig-Holstein
Mitte / Nord
Tappen
Autor Horst - D. Bundtzen
Eingabe 19. Dezember 2008
Zapp
Nordrhein-Westfalen
Aachen
Zapp
Autor Karl Allgaier
Eingabe 25. September 2008
Öcher Platt
»
Mundart hinzufügen
Zopfband
Mundart
Land oder Bundesland
Region
Seilhieb
Niedersachsen
Hannover-Celle
Seilhieb
Autor Christian Zeymer
Eingabe 25. September 2008
»
Mundart hinzufügen
» Alle anzeigen